Das dickste Buch, das derzeit bei mir auf dem Tisch liegt, stammt aus der Feder einer Ökonomin. Seit November ist die deutsche Ausgabe bei mir, die englische Ausgabe kam erst dieser Tage auf den Markt. Und doch handelt es sich um das Buch einer US-amerikanischen Autorin, zuerst auf Englisch verfasst. Die grundlegende These ihres Buches jedoch erregte im Jahr 2015 zunächst in Deutschland Aufmerksamkeit. Verantwortlich dafür war die Freundschaft der Autorin mit dem damaligen FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher.
Digitales
„Optimism & Courage“ lautete das Motto der DLD19: bleibt optimistisch und seid mutig! Die seit 2005 von der Burda-Mediengruppe organisierte internationale Konferenz mit dem Titel „Digital Life Design“ bot an diesem Wochenende in München spannende Einblicke in aktuelle Trends der digitalen Kultur und Technik.
Im Wissenschaftsjahr „Arbeitswelten der Zukunft“ laden wir gemeinsam mit acatech - der deutschen Akademie für Technikwissenschaften - und der Evangelischen Stadtakademie München zur Diskussion am 19.6. um 19.00 Uhr in die Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München ein: Immer mehr Produkte und Dienste werden über das Internet vernetzt. Autos lernen das autonome Fahren. Roboter kommen in der Fabrik aus ihren Käfigen und arbeiten mit den Menschen zusammen. Digitale Plattformen werden zum vorherrschenden Marktplatz für neue datengetriebene Geschäftsmodelle.