In einer durch die gegenwärtige geopolitische Situation verunsicherten Gesellschaft sind verschiedene Vorstellungen gesellschaftlicher und individueller Resilienz samt zugehöriger Heilsversprechungen hoch im Kurs. Die Jahrestagung des Netzwerks Ethik der ELKB fragt am 14. November in Bamberg:
Christliche Hoffnung als Katalysator einer resilienten Gesellschaft?
Diese Frage wird in zwei Perspektiven beleuchtet undanschließend in zwei Richtungen vertieft:
- Der Politologe Prof. Dr. Karsten Fischer (LMU München) geht dem nach, worin sich die Resilienz einer Gesellschaft manifestiert.
- Die Alttestamentlerin Prof. Dr. Kathrin Gies (OFU Bamberg) entfaltet als Exegetin den kritischen und gerade darin konstruktiven Beitrag der christlichen Hoffnung anhand zentraler biblischer Texte.
- Expert:innen aus dem Netzwerk reflektieren die ethischen Konsequenzen.
- Praktische Beispiele aus der Region illustrieren die Kraft der Hoffnung in herausfordernden Zeiten.
Die Jahrestagung findet in Kooperation mit der Dietrich-Bonhoeffer-Forschungsstelle für Öffentliche Theologie an der Universität Bamberg statt.
Anmeldung ist hier möglich.