München

Cordula Kropp, Andrea Gebhard, Thomas Zeilinger, Elisabeth Merk und Jan Wörner (von links nach rechts) saßen am 14. Januar in der Evangelischen Stadtakademie München gemeinsam auf dem Podium.
Bildrechte Foto: acatech

Ob Trocken- und Hitzeperioden oder Starkregenereignisse: Klimaveränderungen machen Extremereignisse wahrscheinlicher und treffen auch Großstädte. Stadtverwaltungen sind also gefragt, entsprechende Anpassungskonzepte und Zukunftsvisionen zu entwickeln – das gilt auch für München, die mit rund 1,5 Millionen Einwohnenden drittgrößte Stadt Deutschlands. Wie sich die bayerische Landeshauptstadt in den vergangenen Jahren verändert hat, wo klimagerecht gebaut wurde und warum Münchens Stadtplaner manchmal ein dickes Fell benötigen, darum ging es bei acatech am Dienstag am 14. Januar in München.